Strategisch mit Workshop & Handlungsempfehlung:Ihr professioneller KI-Readiness Check

Künstliche Intelligenz? Nur mit Plan.

Viele Unternehmen spüren den Druck, sich mit KI zu beschäftigen – wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Zwischen Hype und realem Nutzen fehlt oft ein klarer Überblick: Welche Anwendungen passen überhaupt? Ist die Organisation bereit? Und wo lohnt sich die Investition wirklich?

Genau hier setzen wir an.
Mit unserem professionellen KI-Readiness Check bieten wir mittelständischen Unternehmen eine fundierte Standortbestimmung – strukturiert, faktenbasiert und handlungsorientiert.

Gemeinsam mit Ihren relevanten Fach- und Führungskräften analysieren wir in einem Workshop Ihre Ausgangslage, identifizieren Potenziale und erarbeiten konkrete nächste Schritte.

Das Ziel: Ein klarer Fahrplan für Ihre KI-Strategie

Unser Readiness-Check liefert Ihnen:

  • Transparenz über technologische, organisatorische und kulturelle Voraussetzungen
  • Konkrete Einschätzung von Chancen und Herausforderungen in Ihrem Unternehmen
  • Praktische Handlungsempfehlungen für einen realistischen, ressourcenschonenden Einstieg
  • Grundlage für Ihre individuelle KI-Roadmap

So läuft der KI-Readiness Check ab

  1. Vorgespräch (online): Zielklärung, Auswahl der Teilnehmer, individueller Zuschnitt
  2. Vorbereitung: Kurzer Selbst-Check zur Einstimmung, Datenbasis erfassen
  3. Workshop (vor Ort oder digital):
    • Standortbestimmung mit interaktiven Methoden
    • Bewertung von Reifegrad, Datenlage, Kultur & Technik
    • Gemeinsame Entwicklung von Use-Case-Ideen
  4. Ergebnisbericht: Zusammenfassung aller Erkenntnisse inkl. Reifegrad-Matrix
  5. Handlungsempfehlung: Maßgeschneiderte Roadmap & priorisierte Maßnahmen


„Unser Readiness Check bringt alle an einen Tisch – für Entscheidungen, die Substanz haben.“

Wer sollte teilnehmen?

Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn folgende Rollen vertreten sind:

  • Geschäftsführung / Strategieverantwortliche
  • IT-Leitung / Digitalisierungsverantwortliche
  • Daten- oder Prozessverantwortliche
  • Innovationsmanagement oder F&E

Was wird bewertet?

Wir analysieren vier zentrale Bereiche, die für den erfolgreichen KI-Einsatz entscheidend sind:

1. Technologische Infrastruktur
Wie bereit sind Ihre Systeme und Daten für KI-Anwendungen?

2. Datenstrategie & -qualität
Verfügen Sie über die relevanten, nutzbaren Daten in der notwendigen Qualität?

3. Organisation & Kompetenzen
Wie sieht es mit Skills, Prozessen und Verantwortlichkeiten aus?

4. Strategische Ausrichtung & Nachhaltigkeit
Welche Ziele verfolgen Sie – und wie nachhaltig und effizient sind Ihre Digitalisierungsmaßnahmen?

Nachhaltig. Realistisch. Machbar.

Wir betrachten Künstliche Intelligenz nicht als Selbstzweck – sondern als Werkzeug, das in Ihren Kontext passen muss. Dabei denken wir ressourcenschonend: energieeffizient, datensparsam, skalierbar.

Unser Anspruch: Nachhaltige, verantwortungsvolle Digitalisierung – mit echtem Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Quick Check als Einstieg?

Sie möchten sich erst einmal selbst ein Bild machen?
Nutzen Sie unseren kostenlosen Quick-Check für eine erste Einschätzung:

Zum Online-KI-Schnellcheck


Hinweis: Der Quick-Check ersetzt keine fundierte Analyse – gibt aber eine erste Orientierung.

Warum wir?

  • Spezialisiert auf Mittelstand in Industrie & Handel
  • Langjährige Erfahrung in strategischer Digitalisierung & Technologieberatung
  • Interdisziplinäres Team aus Data Scientists, Business-Architekten und UX-Experten
  • Fokus auf Umsetzbarkeit und konkrete Ergebnisse


„Wir begleiten Sie nicht nur mit Konzepten – sondern mit Lösungen, die funktionieren.“